1. Anfrage / Anmeldung
Informationsaustausch mit dem Auftraggeber, um zu überprüfen, ob Angebot und Anfrage zusammen passen.
2. Erstgespräch
Auftrags- und Zielklärung werden zusammen mit dem Auftraggeber und der Familie besprochen.
Die Familienbegleitung wird in Absprache mit der Familie terminiert. Zu Beginn der Begleitung findet mindestens ein Einsatz bei der Familie zu Hause à ein bis zwei Stunden statt.
3. Aufbauphase
Beziehungsaufbau; Zielplakat wird erarbeitet
4. Handlungsphase
Aktive Arbeit an den vereinbarten Zielen
Auswertung ca. alle drei bis vier Monate mit neuer Zielformulierung oder Einleitung der Abschlussphase.
5. Schlussphase
Die Familie hat neue Handlungsstrategien zur Verfügung und braucht weniger Unterstützung für deren Umsetzung im Alltag.
Vor dem Abschlussgespräch mit der zuweisenden Stelle wird ein Abschlussbericht verfasst.
6. Abschlussgespräch
Eine Auswertung mit der Familie, dem Auftraggeber und der Sozialpädagogischen Familienbegleiterin findet statt; allfällige weitere Interventionen werden geplant.